Willkommen

Der Gutsbetrieb Loohof der Stiftung Schloss Regensberg führt eine Pferdepension mit Reitbetrieb und therapeutischem Reiten. 

Pferdepension

Der Gutsbetrieb Loohof der Stiftung Schloss Regensberg führt einen Offenstall für Isländer / Kleinpferde (bis 155 cm) für maximal 12 Pferde. Zehn Plätze werden an PensionärInnen vermietet, zwei Plätze sind von den stiftungseigenen Therapiepferden belegt.  

Die Integration eines neuen Pferdes in die Herde erfolgt sorgfältig. 

Unsere Pferde verfügen über einen grossen Auslauf in einer gemischten Herde und viel Weidegang im Sommer wie im Winter.  

Im Stall werden die Tiere dreimal täglich individuell gefüttert und der Stall wird ebenso oft gemistet. Wir verwenden hochwertiges Stroh und Heu.

Eine Sattelkammer und ein beheiztes Reiterstübli mit WC stehen den ReiterInnen zur Verfügung.

Es erwartet Sie ein offenes, freundliches Stallklima für Pferd und ReiterIn.

Die Kosten betragen CHF 600.00 pro Monat. 

Weitere Fragen beantwortet gerne das Loohof-Team, Handy-Nr. 079 517 55 73.

Therapeutisches Reiten

Für die Schülerinnen und Schüler der heiminternen Sonderschule
Für Externe Kinder auf Anfrage

therapeutisches reiten


Reittherapie oder heilpädagogisches Reiten ist eine Methode, mit der Kinder und Jugendliche in der Stiftung gefördert werden. Aus der Perspektive der Kinder dürfen sie reiten lernen und nehmen dies nicht direkt als Therapie war.

Die Arbeit mit dem Pferd begünstigt die Entwicklung im körperlichen, emotionalen und
sozialen Bereich. Lernen ist nicht nur ein Aneinanderreihen von Wissen, Lernen findet dann statt, wenn Gefühl und Verstand angesprochen werden.

Die Zielsetzung für ein Kind kann folgende Bereiche ansprechen:

Ziele im emotional-intellektuellen Bereich

z.B. Steigerung der Konzentration, Stärkung des Selbstwertgefühls,
Erhöhung der Frustrationstoleranz, etc.

Ziele im sozialen Bereich

z.B. Gestalten von Beziehungen, Anerkennen und Einhalten
gemeinsam erstellter Regeln, Abbau von aggressiven Verhaltensweisen,
Helfen und Hilfe annehmen, etc.

Ziele im motorischen Bereich

Schulung der Fein- und Grobmotorik, Verbesserung des Gleichgewichtes.

 

Wir freuen uns auf ihr Interesse!
hinaufscrollen